Pilgerfahrt nach Schönstatt
Zu einer Pilgerfahrt nach Schönstatt lädt die Schönstatt-Bewegung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart vom 17. – 19. Oktober alle Interessierten herzlich ein. Ziel ist die kleine Schönstatt-Kapelle bei Vallendar am Rhein, das sogenannte Urheiligtum. Die Pilgerfahrt ist eine gute Gelegenheit, Dank und Freude mitzubringen, Sorgen in größere Hände zu legen und neue Kraft für den Alltag zu schöpfen. Zum Programm gehören die als Pilgerfahrt gestaltete Busfahrt, gemeinsame Eucharistiefeiern sowie ein vielfältiges Alternativangebot mit Impulsen, Führungen und Gebetszeiten.
Information und Anmeldung: Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe, Tel. 07457 72-301, wallfahrt@liebfrauenhoehe.de, www.liebfrauenhoehe.de
Caritas hält Info-Vortrag zum Thema "Vorsorge treffen"
Jeder Erwachsene sollte eine Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht haben - ganz egal in welchem Alter. Daher lädt die Caritas Biberach-Saulgau am Donnerstag, den 21. September zu einem Info-Vortrag ein. Beginn ist um 14:30 Uhr im katholischen Gemeindehaus Bad Saulgau, Schulstraße 16, Kosten fallen keine an. Veranstalter ist die Katholische Erwachsenenbildung.
Ein Unfall oder eine schwere Krankheit kann jeden jederzeit treffen. Mit einer Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht wird vorgesorgt, dass die ganz persönlichen Vorstellungen umgesetzt werden, auch wenn man sich nicht mehr äußern kann.
Doch was gibt es zu beachten? Welche geeigneten Vordrucke gibt es? Wie kann mit besonderen Familienkonstellationen umgegangen werden und wie findet sich die ganz persönliche Wertevor-stellungen wieder?
Solche und weitere Fragen sind Thema im Vortrag der Caritas- Mitarbeiterin Sonja Hummel. Wer ein Einzelgespräch wünscht, kann einen Sprechstunden-Termin mit einem geschulten Ehrenamtlichen vereinbaren (Tel.: 07581 906496-0).
Die Information ist für alle Menschen zugänglich, kostenfrei und unabhängig von Religion und Herkunft. Weitere Informationen sind unter www.lebensfaden.org zu finden.
Weitere Vorträge:
17. Oktober 2023 (Dienstag), 14 Uhr, Scheer: Kath. Gemeindehaus St. Antonius, Kirchberg 14 Veranstalter: kath. Kirchengemeinde
17. April 2024 (Mittwoch), 19 Uhr, Biberach: Alfons-Auer-Haus Biberach, Kolpingstraße 43 Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung (KEB)
Faire Woche 2023
In Altshausen werden wir am 24.09.23 einen ökumenischen Gottesdienst zur Fairen Woche 2023 feiern – um 10.45 Uhr in der Evangelischen Kirche – beteiligt sind Teams des Eine-Weltladens Altshausen und des Friedensgebetes. Herzliche Einladung zu diesem Fairen Gottesdienst.
Im Gottesdienst haben wir wieder einen Gast, Herrn Michael Epp, eingeladen, der von seinen Erfahrungen berichten wird, was ökologisches Handeln hier bei uns vor Ort bedeutet.
Anschließend an den Gottesdienst haben Sie die Möglichkeit fair gehandelte Ware einzukaufen und sich beraten zu lassen.
Caritas-Sammlung am Sonntag, 24. September 2023
"Hier und jetzt helfen" - unter diesem Motto ruft die Caritas am 24. September zur Caritas-Herbstsammlung in allen Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart auf. Die Spenden werden für Hilfsangebote direkt vor Ort eingesetzt: 50 Prozent der Sammlung bleiben in den Kirchengemeinden für sozial-karitative Aufgaben. Der andere Teil geht an den Caritasverband für Projekte in der jeweiligen Caritas-Region vor Ort.
Sie können auch direkt, per Überweisung, an die Caritas spenden: Stichwort "Caritas-Sammlung" auf das Konto IBAN: DE31 6005 0101 0002 6662 22, BIC: SOLADEST600.
Auch Online-Spenden sind bequem und direkt möglich unter caritas-spende.de
Weitere Informationen finden Sie auf der Caritas-Homepage:
caritas-spende.de/Sammlung.
Ehrenamtstag für das Dekanat Saulgau am 30.09.2023 im Kloster Sießen
Das katholische Dekanat Saulgau lädt Ehrenamtliche aus allen Kirchengemeinden zu einem besonderen Tag im Kloster Sießen ein. Der Tag soll ein Dankeschön sein an alle, die sich mit ihren Talenten, mit ihrer Kraft und Zeit für das Evangelium Jesu einsetzen und der Kirche vor Ort ein Gesicht geben. Die Gäste dürfen sich neben einer leckeren Verpflegung auf Weihbischof Thomas Maria Renz, Thomas Knöller (Unternehmer, Redner, Redakteur), Liedermacherin Claudia Pohel sowie eine interessante Kultur- und Talkrunde mit Akteurinnen und Akteuren aus unserem Dekanat freuen. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle weiteren Infos sind zu finden auf der Dekanatshomepage dekanat-biberach.drs.de. Außerdem liegen vor Ort Flyer aus. Eine verbindliche Anmeldung wird bis spätestens 18.09.2023 über die Homepage oder unter 07351/8095-400 erbeten.
"Firmung 2024
Am Sonntag, 28. Januar 2024, findet die Firmung in der Seelsorgeeinheit Altshausen für alle Jugendlichen statt, die 15 oder 16 Jahre alt bzw. die im kommenden Schuljahr in der Klasse 9 oder 10 sind.
Die Jugendlichen dieser Altersgruppe erhielten eine persönliche Einladung mit einem Anmeldeformular für die Firmung. Dieses sollte bis Sonntag, 10. September, im angegebenen Pfarramt abgegeben werden.
Jugendliche, die an der Firmung teilnehmen möchten, aber keine Einladung erhalten haben, sollen sich bitte in ihrem zuständigen Pfarrbüro melden."
Fördergemeinschaft aktiv der Seelsorgeeinheit Altshausen Nachbarschaftshilfe - neuer Basiskurs für ehrenamtliche Helfer
Die organisierten Nachbarschaftshilfegruppen in den Dekanaten Biberach und Saulgau bieten Hilfen im Haushalt und betreuende Unterstützung für Senioren, dementiell Erkrankte, behinderte Menschen,
pflegende Angehörige und für Familien in Not an.
Ab dem 15. November 2023 gibt es einen neuen Basiskurs für Helfer in der organisierten Nachbarschaftshilfe.
Der Kurs findet im katholischen Gemeindehaus in Hohentengen statt. An insgesamt vier Kursterminen erhält man Einblicke in die Aufgaben der Nachbarschaftshilfe sowie die Bereiche Gesprächsführung bei den zu versorgenden Menschen, Beschäftigungsmöglichkeiten bei Senioren, Krankheitsbilder im höheren Alter, gesundheitsfördernde Maßnahmen, Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige, Grenzen und Möglichkeiten als Ehrenamtliche.
Die Helferinnen sind bei uns auf freiwilliger Basis tätig und erhalten eine Aufwandspauschale.
Für die Helferinnen, die sich für die Nachbarschaftshilfe Altshausen einsetzen, wird der Teilnehmerbeitrag übernommen. Anmeldungen bei: Caritas Biberach-Saulgau,
Tel. 07351/ 8095190
Claudia Buck, Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe Altshausen, Tel. 07584/2044.
Pilgerfahrt nach Schönstatt vom 17. – 19. Oktober 2023
Zu einer Pilgerfahrt nach Schönstatt lädt die Schönstatt-Bewegung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart vom 17. – 19. Oktober alle Interessierten herzlich ein. Ziel ist die kleine Schönstatt-Kapelle bei Vallendar am Rhein, das sogenannte Urheiligtum. Die Pilgerfahrt ist eine gute Gelegenheit, Dank und Freude mitzubringen, Sorgen in größere Hände zu legen und neue Kraft für den Alltag zu schöpfen. Zum Programm gehören die als Pilgerfahrt gestaltete Busfahrt, gemeinsame Eucharistiefeiern sowie ein vielfältiges Alternativangebot mit Impulsen, Führungen und Gebetszeiten.
Information und Anmeldung: Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe, Tel. 07457 72-301, wallfahrt@liebfrauenhoehe.de
Kinderkirche
Am Sonntag, 24. September, findet wieder ein Gottesdienst für Kinder im Raum über der Sakristei statt. Kinder ab drei Jahren sind herzlich dazu eingeladen, sich in kindgerechter Form mit dem sonntäglichen Evangelium, Festen aus dem Jahreskreis oder wichtigen Personen des christlichen Glaubens auseinanderzusetzen. Natürlich wird auch gesungen, gespielt und gebastelt.
Liebe Kinder, wir freuen uns auf euch.
Das Kinderkirchenteam Gottesdienst zu Ehren unseres Heimatseligen Hermann des Lahmen
Am Sonntag, 24. September, feiern wir anlässlich des Todestages unseres Heimatseligen Hermann von Altshausen den Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Michael.
Es ergeht herzliche Einladung!
Verstorben aus unserer Kirchengemeinde sind
Friedrich Hanßler, im Alter von 64 Jahren Egbert Müller-Hermle, im Alter von 60 Jahren
Der Herr schenke den Verstorbenen die ewige Ruhe.
Kleidersammlung Aktion Hoffnung im Dekanat Saulgau am Samstag, 28.10.2023
Ihre Kleiderspende zur Finanzierung humanitärer Hilfe, unter anderem in der Ukraine
Die katholischen Kirchengemeinden führen am Samstag, 28.10.2023 eine Sammlung gebrauchter Kleidung zugunsten der kirchlichen Hilfsorganisation Aktion Hoffnung Rottenburg- Stuttgart e.V. durch. Gesammelt werden gebrauchte und gut erhaltene Kleidung, Schuhe sowie Bettwäsche und Haushaltstextilien. Die Kleidersäcke werden rechtzeitig an alle Haushalte verteilt. Wir bitten darum, die Kleiderspenden in Plastiksäcke oder verschließbare Kartons zu packen. So wird verhindert, dass die Kleidung schmutzig und damit unbrauchbar wird.
Der Erlös aus der diesjährigen Sammlung soll schwerpunktmäßig an ein kirchliches Flüchtlingszentrum für Frauen mit ihren Kindern in Truskavets in der Westukraine gehen, das unter den Folgen des Krieges leidet. In den Zentren nahe der ukrainisch-polnischen Grenze werden vor allem Menschen betreut, die aus den oft völlig zerstörten Regionen im Osten des Landes fliehen müssen und kein familiäres Netzwerk haben.
Nachdem die Aktion Hoffnung die Zentren im vergangenen Jahr bereits mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln versorgt hat, werden in der nächsten Zeit aufgrund häufiger Stromausfälle dringend Generatoren zur Stromerzeugung benötigt. Um die Energieversorgung langfristig zu sichern, planen die Projektpartner der Aktion Hoffnung zudem die Errichtung einer Photovoltaikanlage.
Darüber hinaus unterstützt die Aktion Hoffnung mit den Erlösen weitere Projekte ihrer katholischen Mitgliedsverbände in den Ländern des Südens sowie Bildungsvorhaben in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Ein Teil der Erlöse der Straßensammlung am 28.10.2023 fließt wieder in das Dekanat Saulgau zurück und wird dort für nachhaltige Sozialprojekte der Kirchengemeinden verwendet.
Weitere Informationen zur Aktion Hoffnung: www.aktion- hoffnung.org
Chor der Schlosskirche
Chorproben des Kirchenchores finden immer donnerstags um 20:00 Uhr im Kath. Gemeindehaus Altshausen statt. In den Ferien sind keine Singstunden. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen.
Dienstagsmessen
Ab sofort feiern wir wieder dienstags in der Pfarrkirche St. Michael um 18.30 Uhr die Heilige Messe. Herzliche Einladung!
Familiengottesdienst
Liebe Kinder, Eltern und Angehörige,
zum Erntedank möchten wir gerne einen Familiengottesdienst mit Euch feiern. Mit dem Leitsatz „Ich sehe die Kraft der Erde“ und unter Mitwirkung der St-Urban-Band laden wir euch ganz herzlich am Sonntag, den 01.10.2023 um 10.30 Uhr in die Kirche St. Urban ein.
Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Kommen!
Euer Familiengottesdienst-Team
Anton Hepp 70 Jahre Kapellenmesner
Im Rahmen einer Messfeier in der St. Laurentius-Kapelle zu Kreenried konnte Pfarrer Christof Mayer sich im Namen der Kirchengemeinde Ebenweiler von ganzem Herzen bei Anton Hepp für unglaubliche 70 Jahre Dienst als Kapellenmesner bedanken und ihm die Martinus-Ehrennadel der Diözese Rottenburg-Stuttgart samt Urkunde überreichen.
Mit Leidenschaft und Hingabe hat Anton Hepp sich in diesem langen Zeitraum um das kleine, aber feine Gotteshaus gekümmert, sowohl um seine Pflege und Erhaltung als auch um die Organisation von Messfeiern, Andachten und Rosenkranzgebeten. Die letzte Außenrennovation ist ihm samt und sonders zu verdanken. Sein Einsatz für die Kapelle geschah stets mit viel Herzblut und ging weit über die Mesnertätigkeit hinaus. Unterstützt wurde er bei alledem von seiner Ehefrau Theresia, welcher Pfarrer Mayer zum Zeichen der Dankbarkeit einen Blumenstrauß überreichte. Für die kommenden Jahre wünschen wir dem Ehepaar Hepp sowie der ganzen Familie Gottes reichen Segen und freuen uns auf zahlreiche Gottesdienste in der St. Laurentius-Kapelle.
Kath Kindergarten St. Elisabeth Ebenweiler
„Wir sind die Wald-, Wiesen- und Bergwichtel
und suchen Dich! Du musst auf uns aufpassen können
und mit uns spielen können und nett sein. In dem Bild haben wir Dich gemalt. Wir möchten Dich
kennenlernen. Also komm zu uns in Kindi!“
(Zitat der Kinder des kath. Kindergartens St. Elisabeth Ebenweiler)
Die Katholische Kirchengemeinde in Ebenweiler sucht für ihren dreigruppigen Kindergarten St. Elisabeth ab sofort eine
PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT ALS GRUPPENLEITUNG (m/w/d)
gem. §7 KiTAG mit einem Beschäftigungs- umfang von 80% - 100%.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, sende Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an das
Kath. Verwaltungszentrum Riedlingen ׀ St. Gerhard-Str. 16 ׀
88499 Riedlingen ׀ fweber@kvz.drs.de ׀
Frau Nicole Ebner, Kindergartenleitung, beantwortet gerne Ihre Fragen ׀ Tel.: 07584-626
Reinigung und Überholung der Späth-Orgel von 1921/22 in unserer Pfarrkirche St. Felix & Adauctus Fleischwangen.
Liebe Kirchengemeinde,
hier zur Information: Was lange währt, wird endlich angepackt. Die Idee war, unsere historische Kirchenorgel terminlich so zu überholen, dass dieses wunderbare Instrument zum 100. Geburtstag im neuen Glanz erstrahlt und erklingt. "Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt".
Durch die Pandemie bedingt wurde alles ausgebremst, aber es wurden beharrlich Angebote eingeholt, beraten und abgestimmt. Zuschlag erhielt letztlich die Orgelbaufirma Josef Maier Hergensweiler. Die Maßnahme ist inzwischen von Rottenburg freigegeben und der Orgelbauvertrag unter Dach und Fach.
Bald ist es dann soweit, die nötige Reinigung und Überholung kann beginnen. Auch werden Reparaturen vorgenommen und die Windversorgung, die zu schwach für das große Orgelspiel ist, wird verbessert. Insgesamt beläuft sich die Summe für die nötigen Maßnahmen auf ca. 28000€.
Ihr Kirchengemeinderat
Auszug aus dem Heimatbuch von Josef Mütz:
Am 26. Februar 1922 war es dann soweit: Die 60 000 Mark (etwa 1 200 Goldmark) teure Orgel konnte festlich und feierlich eingeweiht werden. Lieferant war die Orgelbaufirma Gebrüder Späth aus Ennetach-Mengen. Am Spieltisch ist ein Schild angebracht mit der Aufschrift: Op. 283 – 1921.
Bomser Fest Maria La Salette am 24.09.23
Am Sonntag, 24.09.2023 feiert die Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt in Boms nach altem Brauch das alljährliche Bomser Fest Maria La Salette. Der Festtag beginnt um 9:30 Uhr mit der Eucharistiefeier.
Hauptzelebrant wird Dekan Müller sein. Es folgt die Prozession zum Pfarrhaus. Der Ausklang findet im Dorfgemeinschaftshaus Boms unter Mitwirkung der Musikkapelle Boms statt.
Kuchenspenden werden dankend angenommen. Der Kirchengemeinderat freut sich auf Ihr Mitfeiern.
Einladung zum Bomser Fest 2023
am Sonntag, 24.09.2023 findet das traditionelle Bomser Fest Maria La Salette statt.
Es beginnt mit dem Festgottesdienst um 9:30 Uhr in der Pfarrkirche.
Es folgt die Prozession in Begleitung der Marienstatue an das Pfarrhaus.
Der Abschluss findet im Dorfgemeinschaftshaus statt.
Der Kirchengemeinderat bewirtet - die Musikkapelle Boms umrahmt musikalisch.
Es werden gerne Kuchenspenden angenommen.
Auf Ihr Kommen freut sich der Kirchengemeinderat Boms.
Herzliche Einladung
Die Kirchengemeinde St. Valentinus Boos/Lampertsweiler lädt Sie alle zu unserem diesjährigen Pfarrfest am 24.09.2023 ein.
Der Tag beginnt mit dem Festgottesdienst um 10:30 Uhr. Im Anschluss laden wir Sie ganz herzlich in den Äbtissin-Anna-Saal zum Mittagessen und Kaffee und Kuchen ein.
Christof Mayer Nikolas Noll Vorsitzender kraft Amtes Gewählter Vorsitzender
Treff-● im Schwesternhaus
Lust einfach Leute zu treffen, zu schwätzen, einen Kaffee (oder Tee) zu trinken oder einfach die Gemeinschaft pflegen?
Ab sofort ist donnerstags, während der Öffnungszeiten der Bücherei, das Schwesternhaus wieder von 16.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Einfach den Tageslauf unterbrechen und reinschauen. Die Türen stehen für alle offen!
Herzlich Willkommen beim Treffpunkt der Kirchengemeinde St. Michael.
Kirchencafé / Gottesdienstausklang
Liebe Gemeindemitglieder,
herzliche Einladung zum Kirchencafé am 24. September 2023. Nach dem sonntäglichen Gottesdienst, der um 9 Uhr beginnt, können wir im Schwesternhaus bei Kaffee und Zopfbrot zusammenkommen.
Es bietet sich die Gelegenheit, sich über das ein oder andere zu unterhalten; das Gemeindeleben, den Gottesdienst, Persönliches und Allgemeines und all das, was uns bewegt.
Abschließbarer Schrank für Minis gesucht
Die Ministranten suchen für ihren neuen Raum einen abschließbaren Schrank. Falls jemand einen zu verschenken hat, darf sich gerne mit Noah Unglert, Tel.: 0 1590-1774249 in Verbindung setzen.
Erntedank in Riedhausen
Das Erntedankfest feiern wir in Riedhausen am Sonntag, den 08.10.2023 im Gottesdienst um 9.00 Uhr.
Erntedank in Unterwaldhausen
Das Erntedankfest feiern wir in Unterwaldhausen am Sonntag, den 08.10.2023 im Gottesdienst um 10.30 Uhr.
Katholisches Pfarramt
St. Michael Altshausen
Schloßstraße 7
88361 Altshausen
Telefon: 07584 3541
Startseite | Inhalt | Kontakt | Impressum | Datenschutz
Katholisches Pfarramt
St. Michael Altshausen
Schloßstraße 7
88361 Altshausen
Telefon: 07584 3541